Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Uwe Kluge
Ansprechpartner von
Kontakt
Halle / Stand
Aussteller

GFI Deutsche Frischemärkte e.V.
Aussteller
Ausstellerprofil
Der Verband GFI Deutsche Frischemärkte e.V. vertritt
In den GFI-Geschäftsbereichen „Großmärkte“ und Wochenmärkte“ steht neben Themen zur Effizienzsteigerung bestehender Märkte die Entwicklung effektiver zukunftsfähiger Großmarkt- und Wochenmarktmodelle im Fokus der Arbeit.
Die Kampagnen „Vitamin G wie Großmarkt“ und „Erlebe Deinen Wochenmarkt“ sorgen für Sichtbarkeit und Relevanz der Märkte und ihrer Wertschöpfungskette in Stadtgesellschaft und Politik.
Außerdem bündelt GFI als zentraler Ansprechpartner Vermarktungsmaßnahmen nationaler und internationale Partner im qualifizierten, freien Lebensmitteleinzelhandel.
Mitglieder
Die Großmärkte versorgen als zentrale urbane Handelsplattformen mit ihren rund 2.800 mittelständischen Großhändlern, Importeuren und Erzeugern rund 56.000 Kunden aus dem qualifizierten, ungebundenen Lebensmitteleinzelhandel - Fachgeschäfte für Obst und Gemüse und Wochenmärkte - sowie Großverbraucher und die gehobene Gastronomie mit Frischeprodukten aus der Region und der ganzen Welt. Der Warenumschlag beträgt jährlich rund 7,95 Millionen Tonnen im Wert von ca. 10,6 Milliarden Euro.
Zu den Einzelhandelsmärkten gehören in Deutschland rund 3.500 Wochenmärkte und 15.000 Obst- und Gemüse-Fachgeschäfte. Wochenmärkte sind der wichtigste Vertriebsstandort für die Vermarktung der landwirtschaftlichen Produkte von Erzeugerbetrieben aus dem regionalen Umfeld. Mit diesen Produkten sowie den vielfältigen Angeboten aus aller Welt sorgen die ambulanten Einzelhändler für ein einmaliges Einkaufserlebnis unter freiem Himmel. Die Fachgeschäfte für Obst und Gemüse bieten ihren Kunden persönliche Beratung rund um sorgfältig zusammengestellte Sortimente. Dabei wird Fachkompetenz besonders großgeschrieben. Wechselnde Angebote über das ganze Jahr machen das Fachgeschäft zum unverzichtbaren Einkaufsort für Kunden, die Wert auf gesunde, abwechslungsreiche Ernährung legen.
- 95% der Großmarktbetreiber mit den 17 bedeutendsten Großmärkten in Deutschland, der Schweiz und Norditalien
- 85% aller Wochenmarktbetreiber mit rund 450 Wochenmärkten in den Metropolregionen Deutschlands
- Markthallenbetreiber in Berlin, Frankfurt und Stuttgart
In den GFI-Geschäftsbereichen „Großmärkte“ und Wochenmärkte“ steht neben Themen zur Effizienzsteigerung bestehender Märkte die Entwicklung effektiver zukunftsfähiger Großmarkt- und Wochenmarktmodelle im Fokus der Arbeit.
Die Kampagnen „Vitamin G wie Großmarkt“ und „Erlebe Deinen Wochenmarkt“ sorgen für Sichtbarkeit und Relevanz der Märkte und ihrer Wertschöpfungskette in Stadtgesellschaft und Politik.
Außerdem bündelt GFI als zentraler Ansprechpartner Vermarktungsmaßnahmen nationaler und internationale Partner im qualifizierten, freien Lebensmitteleinzelhandel.
Mitglieder
- Großmarkthalle Bozen
- Fruchthof Berlin Verwaltungsgenossenschaft eG
- Gakenholz + Gellesch GmbH
- Großmarkt Bremen GmbH
- Stadtverwaltung Düsseldorf, Marktverwaltung
- Duisburg Kontor GmbH
- Frischezentrum Essen GmbH
- EVV Verwertungs- und Betriebs GmbH (EVB)
- Frischezentrum Frankfurt am Main – Großmarkt GmbH
- HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH
- Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen, Hamburg
- Großmarkt Hannover GmbH
- Stadt Köln, Marktverwaltung
- Stadt Leipzig, Marktamt
- die marktplaner, Berlin
- GrossMarkt Mannheim GmbH
- Markthallen München
- Großmarkt Nürnberg, Marktamt
- Stadtmarketing & Citymanagement Pinneberg e.V.
- Großmarkt Rostock GmbH
- Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH
- Märkte Stuttgart GmbH
- Verein zur Förderung der Kultur der Wuppertaler Wochenmärkte e.V.
- Markt Zeitz, HEX.Event UG
- Zürcher Engros Markthalle AG
Die Großmärkte versorgen als zentrale urbane Handelsplattformen mit ihren rund 2.800 mittelständischen Großhändlern, Importeuren und Erzeugern rund 56.000 Kunden aus dem qualifizierten, ungebundenen Lebensmitteleinzelhandel - Fachgeschäfte für Obst und Gemüse und Wochenmärkte - sowie Großverbraucher und die gehobene Gastronomie mit Frischeprodukten aus der Region und der ganzen Welt. Der Warenumschlag beträgt jährlich rund 7,95 Millionen Tonnen im Wert von ca. 10,6 Milliarden Euro.
Zu den Einzelhandelsmärkten gehören in Deutschland rund 3.500 Wochenmärkte und 15.000 Obst- und Gemüse-Fachgeschäfte. Wochenmärkte sind der wichtigste Vertriebsstandort für die Vermarktung der landwirtschaftlichen Produkte von Erzeugerbetrieben aus dem regionalen Umfeld. Mit diesen Produkten sowie den vielfältigen Angeboten aus aller Welt sorgen die ambulanten Einzelhändler für ein einmaliges Einkaufserlebnis unter freiem Himmel. Die Fachgeschäfte für Obst und Gemüse bieten ihren Kunden persönliche Beratung rund um sorgfältig zusammengestellte Sortimente. Dabei wird Fachkompetenz besonders großgeschrieben. Wechselnde Angebote über das ganze Jahr machen das Fachgeschäft zum unverzichtbaren Einkaufsort für Kunden, die Wert auf gesunde, abwechslungsreiche Ernährung legen.
Halle / Stand
Zum Aussteller